Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Lauterbach muss Hunderttausende Packungen ›Paxlovid‹ vernichten

Lauterbach muss Hunderttausende Packungen ›Paxlovid‹ vernichten


Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, beweist einmal mehr, wo seine Interessen liegen.

Lauterbach muss Hunderttausende Packungen ›Paxlovid‹ vernichten

Schon bei den Impfdosen hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, das Geld zum Fenster herausgeschmissen. Mindestens vier Millionen von Impfdosen überschritten das Verfallsdatum und waren nicht umsonst, aber vergeblich gekauft worden.

Jetzt wiederholt sich das Spiel mit dem umstrittenen Medikament ›Paxlovid‹, das wiederum niemandem etwas nutzt außer dem Verkäufer. Und unter Umständen einem Gesundheitsminister.

Von den etwa eine Million Packungen des Corona-Medikaments wurden laut Bundesgesundheitsministeriums 460.000 an den Großhandel ausgeliefert. Allerdings finden sie keinen Abnehmer. Bei Apotheken, Ärzten und Patienten hat sich herumgesprochen, dass es sich um ein kritisches Medikament handelt. Sie kaufen und nehmen sie nicht.

Von der 460.000 Packungen »erreichen 280.000 bis Februar 2023 ihr Verfalldatum«, gibt das Ministerium zu. Und das bei einem Medikament, das schlappe 500 Euro pro Packung kostet. 140 Millionen Euro verschwendet Herr Lauterbach mal so nebenbei.

»Dass nun Paxlovid-Dosen für Millionen von Euro abzulaufen drohen«, giftet der Arzt und CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger, »zeigt, dass Karl Lauterbach nichts dazugelernt hat«.

Bisher wurde das Medikament in Deutschland ganze 30.000 mal verschrieben. Häufige Nebenwirkung von ›Paxlovid‹ sind »Störungen des Geschmackssinns, Kopfschmerzen, Durchfall, Erbrechen«.

 

Erstveröffentlicht bei Die freie Welt


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung from Berlin, Deutschland, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons


Montag, 15 August 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage