Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Erneute Datenpanne zeigt, Lauterbach kann nicht mit Zahlen

Erneute Datenpanne zeigt, Lauterbach kann nicht mit Zahlen


»Es ist unglaublich: Entweder hat der Minister keine Zahlen und Daten – etwa zu Impfnebenwirkungen – oder sein Ministerium schürt mit falschen Zahlen Panik.«

Erneute Datenpanne zeigt, Lauterbach kann nicht mit Zahlen

In einer Informationsbroschüre des Gesundheitsministeriums zu Corona wurden falsche Zahlen über die Anzahl von Corona-Erkrankten verbreitet. Das Ministerium musste die falschen Behauptungen nun korrigieren. Es ist nicht das erste Mal, dass Lauterbachs Ministerium faktenfreie Behauptungen verbreitet.

 

Dazu teilt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Sichert, mit:

 

»Es ist unglaublich: Entweder hat der Minister keine Zahlen und Daten – etwa zu Impfnebenwirkungen – oder sein Ministerium schürt mit falschen Zahlen Panik. Seit Monaten wird Lauterbach von unserer Fraktion im Bundestag in Ausschusssitzungen und in Anhörungen wegen seiner mangelnden Datenerfassung kritisiert. Geändert hat sich bis heute nichts. Es liegen immer noch  keine Daten zu den häufigsten Impfnebenwirkungen oder zur Anzahl der Menschen, die tatsächlich an und nicht mit Corona gestorben sind, vor. Wenn der Minister dann plötzlich Zahlen kommuniziert, kann er diese auf Nachfrage entweder nicht belegen – wie die angeblich 100 Corona-Toten pro Tag – oder die Zahl der Personen, die wegen eines schweren COVID-19-Verlaufs im Krankenhaus behandelt wurden, wird mal eben mehr als verdoppelt. Dieser erneute Fauxpas des Ministeriums zeigt, Lauterbach kann nicht mit Zahlen. Der Märchenminister sollte daraus nun endlich Konsequenzen ziehen und zurücktreten.«


Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 22 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage