Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Deutschland verliert Milliarden durch schlechte Gas-Einkäufe: Was steckt dahinter?

Deutschland verliert Milliarden durch schlechte Gas-Einkäufe: Was steckt dahinter?


Deutschland will seine Gasspeicher nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine schnell füllen. Doch Experten kritisieren, dass die Gas-Einkäufe zu teuer und ineffizient sind. Dadurch könnten große Verluste entstehen. Die Regierung versucht zwar schnell zu handeln, aber Experten sehen hier ein großes Risiko.(n-tv, 19.12.2022)

 Deutschland verliert Milliarden durch schlechte Gas-Einkäufe: Was steckt dahinter?

Von Bettina Sauer

Ein Beitrag von Blackout-News

Deutsche Regierung erwirbt fast 50 Terawattstunden Erdgas

Die deutsche Regierung hat Trading Hub Europe (THE) beauftragt, knapp 50 Terawattstunden Erdgas zu erwerben. Dieses wurde in deutschen Gasspeichern eingelagert, was etwa einem Fünftel der gesamten Speicherkapazitäten in Deutschland entspricht. Insgesamt 8,7 Milliarden Euro wurden ausgegeben und der Durchschnittspreis pro Megawattstunde lag deutlich über dem aktuellen Marktpreis. Um den Energiebedarf Deutschlands zu decken, hat die Regierung bis Anfang November erfolgreich Erdgas eingekauft.

Einblick in die Geschäfte der Bundesregierung: Transparenz und Geheimhaltung

Die Bundesregierung möchte keine Details über ihre Geschäfte preisgeben. Das Wirtschaftsministerium hält die Informationen geheim und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kann sie nicht an die Öffentlichkeit weitergeben. Aus diesem Grund sind die Einzelheiten über die Geschäfte der Bundesregierung nicht öffentlich zugänglich. Trotzdem bemüht sich das BMWi, die Transparenz in Bezug auf die Geschäfte der Bundesregierung zu erhöhen.

Bundesnetzagentur reagiert auf Einfluss von THE auf den Gasmarkt

Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, sagte im Interview mit Tagesspiegel Background, dass sie die Sache nun im Blick haben. Niemand außer THE konnte solch eine große Menge Gas kaufen, doch THE hatte bis dahin keinerlei Erfahrung im Gashandel. Müller betonte, dass sie sofort reagiert hätten, als sie erkannten, dass THE mehr als Spekulant tätig war, statt als ein preisbewusster Kaufmann. Er ergänzte, dass die Bundesnetzagentur schnell nachgesteuert habe, um den Einfluss von THE auf die Preisbildung am Gasmarkt zu reduzieren.

Kritik an THEs Risikomanagement: Professor Lion Hirth spricht von Spekulieren statt Handeln

Lion Hirth, Professor für Energiepolitik an der Hertie School, kritisierte, dass THE sich beim Risikomanagement als völlig unerfahren erwiesen hat. Deutschland habe sich so verhalten, als sei es ein Spekulant. THE habe seine Einkäufe ausschließlich am Spotmarkt getätigt, dabei jeden Preis bezahlt und damit die Preise selbst in die Höhe getrieben. Händler in der Branche behaupten, dass THE stets zu einem vorhersehbaren Zeitpunkt kaufte. Diese starre Einkaufsstrategie nutzten andere Händler, um aus ihrer Sicht einen extrem profitablen Handel zu betreiben. THEs Handeln hat somit zu lukrativen Gewinnen bei den Händlern beigetragen. Die daraus resultierenden Kosten tragen die Verbraucher über den drastisch gestiegenen Gaspreis.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Dienstag, 27 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage