Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Linke verliert in Umfrage nach Rückzugsankündigung von Sahra Wagenknecht

Linke verliert in Umfrage nach Rückzugsankündigung von Sahra Wagenknecht


Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa zeigt, dass die Linke nach der Ankündigung von Sahra Wagenknecht, nicht mehr für die Partei zu kandidieren, in der Wählergunst deutlich an Zustimmung verliert.

Linke verliert in Umfrage nach Rückzugsankündigung von Sahra Wagenknecht

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa zeigt, dass die Linke nach der Ankündigung von Sahra Wagenknecht, nicht mehr für die Partei zu kandidieren, in der Wählergunst deutlich an Zustimmung verliert. Im Sonntagstrend, den Insa wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommt die Linke nur noch auf 4 Prozent, ein Rückgang um einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Das bedeutet, dass die Partei unter die 5-Prozent-Marke fällt, die für den Einzug in den Bundestag notwendig ist.

Auch die CDU/CSU verliert einen Prozentpunkt, liegt aber mit 29 Prozent immer noch klar vor der SPD, die um einen Prozentpunkt auf 21 Prozent zulegt. Die Grünen bleiben unverändert bei 16 Prozent, die AfD bei 15 Prozent und die FDP bei 7 Prozent. Die sonstigen Parteien legen um einen Prozentpunkt auf 8 Prozent zu.

Die Umfrage zeigt, dass die Linke offenbar unter der Entscheidung von Sahra Wagenknecht leidet, nicht mehr für die Partei zu kandidieren. Wagenknecht war lange Zeit eine der prominentesten und kontroversesten Figuren in der Linken und ihre Entscheidung wird als ein weiteres Anzeichen für interne Konflikte in der Partei gewertet. Es ist jedoch unklar, ob die Umfrageergebnisse nur ein vorübergehendes Phänomen sind oder ob sie längerfristige Auswirkungen auf die Wählergunst der Partei haben werden.

In jedem Fall ist es ein alarmierendes Signal für die Linke, die ohnehin in den Umfragen hinter anderen Parteien zurückliegt und um den Einzug in den Bundestag bangen muss.


Autor: Igor Pawlow
Bild Quelle: By © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47709643


Sonntag, 12 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igor Pawlow

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage