Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

AfD droht Ausschluss von Bürgerschaftswahl in Bremen

AfD droht Ausschluss von Bürgerschaftswahl in Bremen


Der Alternative für Deutschland (AfD) droht in der Stadt Bremen ein Ausschluss von der Bürgerschaftswahl am 14. Mai aufgrund von internen Streitigkeiten.

AfD droht Ausschluss von Bürgerschaftswahl in Bremen

Die Wahlleitung der Stadt ließ bei einer Sitzung am Freitag vorläufig keine AfD-Liste zu, da zwei konkurrierende Wahlvorschläge von verschiedenen Vorständen eingegangen waren. Laut Gesetz darf eine Partei nur eine Kandidatenliste einreichen. Die Wahlleitung sieht es nicht als ihre Aufgabe an, den Streit innerhalb der Partei zu klären.

Im Wahlbereich Bremerhaven, wo die AfD nur eine Liste einreichte, ist die Teilnahme an der Wahl jedoch erlaubt, wie der separate Stadtwahlausschuss entschieden hat. Beide Seiten in Bremen haben angekündigt, Beschwerde beim Landeswahlausschuss einzulegen, der am Donnerstag, dem 23. März, beraten soll.

Der innerparteiliche Streit in der AfD dauert seit Monaten an. Die zwei Lager, der so genannte Rumpfvorstand um Landesvize Sergej Minich und der Notvorstand um die Bürgerschaftsabgeordneten Heinrich Löhmann und Frank Magnitz, ringen darum, wer die Partei vertreten darf. Beide Vorschläge wurden vom Wahlbereichsausschuss einstimmig verworfen.

Der Konflikt in Bremen hat auch Auswirkungen auf die Führungsgremien der AfD im Bund. Der Bundesvorstand unterstützt Minich, während das Bremer Landesschiedsgericht und das Bundesschiedsgericht den Notvorstand stützen. Bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 2019 hatte die AfD 6,1 Prozent der Stimmen und fünf Mandate erhalten.

Die Wahlbereichsausschüsse in Bremen und Bremerhaven entschieden am Freitag, welche Wahllisten für alle Parteien zum 14. Mai zugelassen werden. In beiden Städten gilt eine Fünf-Prozent-Hürde, und wer diese in einem Bereich überspringt, darf Abgeordnete in das Landesparlament entsenden. Die Wählergruppierung Bürger in Wut (BiW), die in Bremerhaven stark ist, könnte bei einem Ausschluss der AfD von Proteststimmen profitieren und peilt diesmal mindestens ein Mandat auch auf Bremer Seite an.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Von Sandro Halank, Wikimedia CommonsSteffen Prößdorf - Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=110092641


Samstag, 18 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage