Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

Grüne Scheinheiligkeit: Frankreichs vermeintlicher Klimaschutz durch Verbot von Kurzstreckenflügen - ein Tropfen auf den heißen Stein?

Grüne Scheinheiligkeit: Frankreichs vermeintlicher Klimaschutz durch Verbot von Kurzstreckenflügen - ein Tropfen auf den heißen Stein?


Frankreich hat kürzlich eine beispiellose Maßnahme eingeführt, um den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren: Kurzstreckenflüge sind nun verboten, wenn das Ziel innerhalb von 2,5 Stunden mit dem Zug erreichbar ist.

Grüne Scheinheiligkeit: Frankreichs vermeintlicher Klimaschutz durch Verbot von Kurzstreckenflügen - ein Tropfen auf den heißen Stein?

Obwohl diese Initiative auf den ersten Blick eine mutige Schritt zur Förderung nachhaltiger Reisen und zur Verringerung von Treibhausgasen zu sein scheint, werfen Kritiker der französischen Regierung vor, mit diesem Gesetz lediglich ein grünes Deckmäntelchen über die tatsächlichen Umweltprobleme zu werfen.

Clement Beaune, der französische Verkehrsminister, feiert das Verbot als "essenziellen Schritt und starkes Zeichen" für die Reduzierung von Treibhausgasen. Aber ist es das wirklich? Laut dem Umweltverband Transport & Environment machen die betroffenen Flugrouten - von Paris nach Nantes, Lyon und Bordeaux - lediglich 0,3% der Emissionen von in Frankreich startenden Flügen und nur 3% der inländischen Flugemissionen aus.

Die Zahlen scheinen die Kritik zu untermauern, dass dieses Dekret eher eine symbolische Geste ist, die weit davon entfernt ist, die tieferliegenden Probleme der Luftfahrtindustrie und ihres Beitrags zur globalen Erwärmung anzugehen. Während das Verbot auf den ersten Blick wie ein Schritt in die richtige Richtung aussieht, ist es in der Praxis wenig mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.

Die Kritiker werfen der französischen Regierung vor, mit dieser Maßnahme lediglich vorzutäuschen, etwas für den Klimaschutz zu tun. Sie weisen darauf hin, dass viele Passagiere ohnehin bereits die Zuglinien bevorzugen und dass dieses Gesetz lediglich den Schein erweckt, als würde sich die Regierung ernsthaft mit den drängenden Umweltproblemen auseinandersetzen.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 24 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage