Alternative-Presse.de braucht Ihre Unterstützung!


Liebe Leser von Alternative-Presse.de,

Um Ihnen stets freien Zugang zu unseren Artikeln zu gewährleisten, bitten wir um Ihre Unterstützung. Jede Spende, ob groß oder klein, trägt dazu bei. Herzlichen Dank!

Ihr Team von Alternative-Presse.de

Spenden via PayPal

Weitere Informationen finden sie hier...

IWF: Hohe Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den G7-Staaten

IWF: Hohe Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den G7-Staaten


Vorhergesagte Rezession, die auf explodierende Energiekosten, Unterbrechungen der Lieferkette und den Krieg in der Ukraine zurückgeführt wird.

IWF: Hohe Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den G7-Staaten

Ein Bericht des IWF vom Dienstag prognostizierte eine drohende Rezession in den G7-Ländern und machte die historischen Energiekosten und einen zunehmend wackeligen Finanzausblick international als Indikatoren für wirtschaftliche Schwierigkeiten am Horizont verantwortlich.

Die Daten des IWF deuteten auf Vorhersagen herabgestufter BIP-Zahlen in den führenden Volkswirtschaften der Welt wie den USA, Europa und China hin, so CTV News .

Der IWF sagte, dass Chinas sich verlangsamende Wirtschaft, anhaltende COVID-19-Ausbrüche und der Ukraine-Konflikt die Weltwirtschaft verlangsamt hätten. Eine höher als vorhergesagte Inflation, auch in den am weitesten fortgeschrittenen Volkswirtschaften der Welt, stand ganz oben auf der Liste der gesenkten Wachstumsprognosen, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit einer G7-Rezession.

„Die drei größten Volkswirtschaften der Welt geraten ins Stocken, mit wichtigen Folgen für die globalen Aussichten. Die Inflation ist ein großes Problem“, schrieb der IWF in einem Blogbeitrag. „Trotz nachlassender Aktivität wurde die globale Inflation nach oben revidiert, teilweise aufgrund steigender Lebensmittel- und Energiepreise.“

Die Inflation wird voraussichtlich 6,6 Prozent in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften und 9,5 Prozent in den Schwellen- und Entwicklungsländern erreichen, beide Prognosen steigen um fast einen Prozentpunkt. Unter Hinweis darauf, dass die Inflation wahrscheinlich noch längere Zeit auf hohem Niveau anhalten wird, sagte der IWF, dass unterbrochene Lieferketten und angespannte Arbeitsmärkte auf eine längere Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit hindeuten.

„Die Inflation auf dem derzeitigen Niveau stellt ein klares Risiko für die aktuelle und zukünftige makroökonomische Stabilität dar, und die Rückführung auf die Zentralbankziele sollte für die politischen Entscheidungsträger oberste Priorität haben“, sagte der IWF.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Mittwoch, 27 Juli 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage