Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie hier.

Neue Studie zeigt signifikante Wirkung der COVID-Impfung auf den Menstruationszyklus

Neue Studie zeigt signifikante Wirkung der COVID-Impfung auf den Menstruationszyklus


66 % der postmenopausalen Frauen hatten nach der Injektion Durchbruchblutungen.

Neue Studie zeigt signifikante Wirkung der COVID-Impfung auf den Menstruationszyklus

Eine neue Studie, die in Science Advances veröffentlicht wurde und die Auswirkungen von COVID-Impfstoffen auf den Menstruationszyklus untersucht, hat ergeben, dass viele Frauen erheblich von der Impfung betroffen sind, was nun von Dr. Anthony Fauci in einem Interview auf Fox News bestätigt wurde .

Die Studie sollte zwei Hauptfragen untersuchen: Welcher Anteil der Frauen ist nach der COVID-Impfung von Menstruationsunregelmäßigkeiten betroffen? und bei welchem ​​Anteil der Frauen ohne Menstruation kam es nach der COVID-Impfung zu Durchbruchblutungen.

Die Studie ergab, dass 42 Prozent der Frauen mit regelmäßigen Zyklen nach der Impfung stärker bluteten; bei Frauen mit vorbestehenden Menstruationsbeschwerden stieg dieser Prozentsatz auf 50 Prozent.

In Bezug auf das zweite untersuchte Hauptproblem stellte die Studie fest, dass 66 Prozent der postmenopausalen Frauen nach der Impfung gegen COVID eine sogenannte „Durchbruchblutung“ erlitten. Bei Frauen, die langwirksame Verhütungsmittel einnahmen, stieg diese Zahl auf 71 Prozent. 39 Prozent der Frauen, die Hormone zur „geschlechtsbejahenden Versorgung“ einnahmen (dh Frauen, die behaupteten, Transmänner zu sein), erlitten Durchbruchblutungen.

Die Autoren der Studie stellten fest, dass ihre Ergebnisse „mit anderen neueren Studien übereinstimmen, die eine signifikante Reaktion des Menstruationszyklus auf die SARS-CoV-2-Impfung zeigen“. Sie erwähnten auch, dass „die Menstruationsfunktion langfristig gestört sein kann, insbesondere bei Patienten mit langer COVID“, und zitierten eine Studie , die zeigte, dass „unter den SARS-CoV-2-positiven Teilnehmern 16 % Veränderungen in ihrem Menstruationszyklus berichteten“.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 01 September 2022

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage