Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Weitere Informationen und Möglichkeiten finden Sie hier.

Anhänger des geschlagenen Bolsonaro in Brasilien greifen das Polizeipräsidium an

Anhänger des geschlagenen Bolsonaro in Brasilien greifen das Polizeipräsidium an


Unterstützer des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro versuchten am Montag, in das Hauptquartier der Bundespolizei in der Hauptstadt Brasilia einzudringen, in einem Blitz von Gewalt nach den Wahlen an dem Tag, an dem die Wahlniederlage des Präsidenten bestätigt wurde.

Anhänger des geschlagenen Bolsonaro in Brasilien greifen das Polizeipräsidium an

Zeugen sahen, wie Bolsonaro-Anhänger, viele in ihren charakteristischen gelben nationalen Fußballtrikots oder in brasilianische Flaggen gehüllt, den Sicherheitskräften im Polizeipräsidium gegenüberstanden. Die Polizei feuerte Blendgranaten und Tränengas ab, um die Menge zu zerstreuen. Busse und Autos in der Nähe wurden in Brand gesteckt .

Die Bundespolizei sagte, die „Störungen“ in der Nähe des Hauptquartiers würden mit Unterstützung von Kapitalsicherheitskräften bewältigt.

Die Gewalt entfaltete sich, nachdem ein Bolsonaro-Anhänger festgenommen worden war, weil er angeblich gewalttätige „antidemokratische Handlungen“ organisiert hatte, so der Richter, der seine Verhaftung anordnete.

Am Montag zuvor hatte das Bundeswahlgericht (TSE) den Wahlsieg von Bolsonaros linkem Rivalen Luiz Inacio Lula da Silva als Präsident am 30. Oktober bestätigt. Nach monatelangen haltlosen Andeutungen, dass Brasiliens Wahlsystem anfällig für Betrug sei, hat Bolsonaro Lula weder eine Niederlage eingeräumt noch die Machtübergabe formell blockiert.
Aber einige der eingefleischtesten Unterstützer des Präsidenten haben aus Protest Autobahnen blockiert und vor Armeekasernen campiert, um einen Militärputsch zu fordern, um Lula aus dem Amt zu verbannen.

Hunderte Bolsonaro-Anhänger versammelten sich am Montagnachmittag vor der Präsidentenresidenz mit Transparenten, die zu einer "militärischen Intervention" aufriefen. Der Präsident schloss sich ihnen zu einem öffentlichen Gebet an, wandte sich jedoch nicht an die Menge.

„Es wird keine Amtseinführung geben“, sagte Jose Trindade, 58, einer der Bolsonaro-Anhänger in der Menge. "Bolsonaro wurde wiedergewählt, aber sie haben ihn gestohlen. Also kann nur die Armee die Dinge in Ordnung bringen."

Die Verschwörungstheorien und die darauf folgende Gewalt haben Erinnerungen an die Invasion des US-Kapitols im Januar 2021 durch Anhänger des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wieder aufleben lassen. Es wirft auch Sicherheitsbedenken hinsichtlich des 1. Januar auf, wenn Lula sein Amt in einer öffentlichen Zeremonie in Brasilia antritt.

Senator Randolfe Rodrigues, ein wichtiger Lula-Berater, sagte, es gebe Bedenken hinsichtlich der körperlichen Sicherheit von Lula und dem designierten Vizepräsidenten Geraldo Alckmin, da Demonstranten das Hotel, in dem er sich in Brasilia aufhält, umzingelt hätten. Lulas Team dementierte Berichte, dass Lula mit einem Hubschrauber aus dem Hotel gebracht werden würde.

"Es wird keine Amtseinführung geben, Bolsonaro wurde wiedergewählt, aber sie haben es gestohlen. Also kann nur die Armee die Dinge in Ordnung bringen."

Jose Trindade, 58, Teilnehmer an Aufständen
Beamte der öffentlichen Sicherheit von Brasilia sagten, sie hätten das Gebiet um Lulas Hotel gesichert und forderten die Autofahrer auf, das Stadtzentrum zu meiden, wo viele Straßen gesperrt waren.

Ausgelöst durch Verhaftung
Die Gewalt in Brasilia kam, nachdem der Richter des Obersten Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, der Ermittlungen gegen Bolsonaro und seine Verbündeten geführt hatte, am Montag die vorübergehende Festnahme von José Acácio Serere Xavante wegen angeblicher antidemokratischer Handlungen angeordnet hatte.

Xavante, ein indigener Führer, gehört zu den Bolsonaro-Anhängern, die trotz des Wahlergebnisses vom 30. Oktober protestiert haben.

„Ich kann nicht akzeptieren, dass in Brasilien Kriminelle regieren “, twitterte Xavante letzten Monat. "Lula kann nicht zertifiziert werden."

Letzte Woche brach Bolsonaro das wochenlange Schweigen nach der Wahl, um zu sagen, dass seine Situation „meine Seele verletzt“.

„Wer entscheidet, wohin ich gehe, seid ihr. Wer entscheidet, welchen Weg die Streitkräfte gehen, seid ihr“, sagte Bolsonaro am Freitag vor den Toren der Präsidentenresidenz zu seinen Anhängern.

In einer Erklärung sagte der Oberste Gerichtshof, Moraes habe „die vorübergehende Festnahme des indigenen José Acácio Serere Xavante für 10 Tage verfügt, aufgrund von Beweisen für die Begehung von Verbrechen der Bedrohung, Verfolgung und gewaltsamen Abschaffung des demokratischen Rechtsstaates“.

Es hieß, Xavante habe Proteste in ganz Brasilia angeführt und „seine Position als Häuptling des Xavante-Volkes dazu genutzt, indigene und nicht-indigene Völker zur Begehung von Verbrechen anzuwerben“, und Lula und die Richter des Obersten Gerichtshofs bedroht.

Xavante habe „ausdrücklich bewaffnete Personen herbeigerufen, um die Zertifizierung gewählter“ Politiker zu verhindern, hieß es in der Erklärung weiter.

 


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot twitter Symbolbild


Dienstag, 13 Dezember 2022

Alternative-Presse.de Unterstützen

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage