Muslime streben die Errichtung eines „transkontinentalen Kalifats“ an

Muslime streben die Errichtung eines „transkontinentalen Kalifats“ an


Ein Kalifat wäre nach islamischem Recht verpflichtet, regelmäßig Dschihad gegen nicht-muslimische Staaten zu führen, und würde seine nicht-muslimischen Einwohner einem Leben der Diskriminierung, Entbehrung und Belästigung aussetzen. Aber wen interessiert es? Sie sind keine „weißen Rassisten“, also gibt es nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste.

Muslime streben die Errichtung eines „transkontinentalen Kalifats“ an

Laut einem neuen Bericht über religiöse Verfolgung entfesseln islamistische Terrorgruppen eine neue Welle der Gewalt und Verfolgung, um ein „transnationales Kalifat“ aufzubauen, das sich von Westafrika bis zum Pazifik erstreckt.

Der Bericht, der Anfang dieses Monats von der internationalen katholischen Hilfsorganisation Aid to the Church in Need (ACN) veröffentlicht wurde, stellte fest, dass die Verfolgung von Christen entlang des Äquators in den letzten Jahren infolge zunehmender dschihadistischer Aktivitäten sprunghaft angestiegen ist.

ACN-  Bericht „Verfolgt und vergessen? A Report on Christians Oppressed for their Faith, 2020-2022“, stellte fest, dass die äquatorialen Regionen Afrikas und des Pazifiks besonders betroffen waren. Christen und andere Minderheitenreligionen in diesen Regionen sehen sich gewalttätiger Verfolgung und in vielen Fällen der Wahl „konvertieren oder sterben“ durch radikale islamistische Gruppen ausgesetzt, von denen einige mit ISIS und Al-Qaida verbunden sind.

Laut ACN sind Hunderttausende Menschen ums Leben gekommen und Millionen wurden vertrieben, als 14 afrikanische Nationen Opfer von Dschihad-Kampagnen wurden, wobei die Situation in 12 dieser Nationen besonders schlimm ist. „Mit der zunehmenden islamistischen Radikalisierung neigen Christen zunehmend dazu, ein spezifisches Ziel für die Terroristen zu werden“, stellt ACN fest.

Die afrikanische Region war in der Vergangenheit anfällig für sporadische und unorganisierte Gewalt, doch dieser neue Anstieg des Dschihadismus ist laut ACN anders. Die radikalislamistischen Gruppen dehnen nicht nur einen Dschihad über den Kontinent aus, sondern organisieren und koordinieren ihre Bemühungen zunehmend. ACN hat herausgefunden, dass „die Bedrohung durch militante islamistische Gruppen in Afrika nicht monolithisch ist, sondern eine sich ständig verändernde Mischung aus ungefähr zwei Dutzend Gruppen umfasst, die in 14 Ländern aktiv operieren – und zunehmend zusammenarbeiten“.

Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger, Nigeria, Kamerun, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo, Somalia und Mosambik wurden alle Opfer radikaler islamistischer Terrorkampagnen, die darauf abzielten, ihre extreme Version des Islam aufzuzwingen lokale Bevölkerung.

Da Millionen aus den betroffenen Regionen fliehen, gibt es zahlreiche schwere Menschenrechtsverletzungen. In vielen Fällen werden Männer und Jungen entführt und gezwungen, sich den Reihen der Extremisten anzuschließen, oder ihnen droht die Enthauptung. Inzwischen sind Frauen und Kinder, die vor der Gewalt fliehen, selbst Opfer von Vergewaltigung und Zwangsarbeit geworden.

Der Bericht von ACN stellt fest, dass die Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf diese Krise in Afrika bisher unzureichend war, um der leidenden Bevölkerung angemessene Hilfe zu leisten. In einigen Ländern wie Burkina Faso wurden Hunderttausende vertrieben, doch laut ACN waren bis Ende 2020 „mehr als 60 Prozent des Territoriums für humanitäre Helfer nicht zugänglich“.

Der Bericht von ACN stellt fest, dass „die in Westafrika eingesetzten multinationalen Militärmissionen nicht erfolgreich waren“. Dies wird weiter dadurch belegt, dass der „Islamische Staat sechs sogenannte ‚Provinzen des Kalifats‘ in Afrika ausgerufen hat.“…


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Dienstag, 13 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage