Der Bildungsminister der Taliban sagt, das Verbot der Bildung von Mädchen beruhe auf Kultur und Islam

Der Bildungsminister der Taliban sagt, das Verbot der Bildung von Mädchen beruhe auf Kultur und Islam


Es wäre aufschlussreich, wenn muslimische Geistliche, die mit der Frauenpolitik der Taliban einverstanden sind, eine öffentliche Debatte mit muslimischen Geistlichen führen würden, die mit dieser Politik nicht einverstanden sind. Aber das wird nie passieren, wahrscheinlich weil muslimische Geistliche im Westen im Allgemeinen nicht geneigt sind, unangemessene Aufmerksamkeit auf die Frauenfeindlichkeit so vieler islamischer Kerntexte zu lenken.

Der Bildungsminister der Taliban sagt, das Verbot der Bildung von Mädchen beruhe auf Kultur und Islam

Das Islamische Emirat Afghanistan (IEA, dh die afghanischen Taliban) übernahm am 15. August 2021 die Macht und bildete am 7. September eine Übergangsregierung. Mitte September 2022 machte der amtierende afghanische Taliban-Bildungsminister Sheikh Noorullah Munir auf Verteidigung aufmerksam das Schulverbot der Taliban-Regierung für Mädchen mit dem Argument, dass die afghanische Kultur und der Islam keine Bildung für Mädchen und Frauen zulassen.

Nach der Bildung der Interimsregierung der Taliban am 7. September 2022 hatten mehrere Länder im Westen sowie Pakistan, Iran, China und Russland die Möglichkeit, die Taliban-Regierung anzuerkennen. Aber unter ihren ersten politischen Entscheidungen weigerte sich die Dschihad-Regierung, eine Frau als Ministerin zu ernennen, und schaffte das Ministerium für Frauenangelegenheiten ab.[1] Die Taliban lehnten jeden Vorschlag ab, Mitglieder nicht-sunnitischer Gemeinschaften wie Sikhs und Schiiten auf Ministerposten zu ernennen, was zu Forderungen führte, dass die Taliban vor ihrer diplomatischen Anerkennung eine „inklusive“ Regierungspolitik verfolgen sollten.

Innerhalb eines Monats nach der Regierungsbildung befahlen die Taliban den afghanischen Frauen – die den amerikanischen Frauen beim Wahlrecht voraus waren –, ihre Köpfe zu bedecken, keine Mobiltelefone mit Kameras zu tragen und nicht ohne zu reisen ein mehram, dh männlicher Verwandter….

In einer Erklärung, von der im September 2022 Videos online erschienen, begründete der Taliban-Bildungsminister das Bildungsverbot mit Kultur und Islam: „Wenn Sie auf dem Uruzgan-Basar stehen und Älteste unserer Dörfer fragen, werden Sie es selbst herausfinden. Wenn Sie [jemanden] in der Moschee fragen, wie viel Prozent der Ältesten und wie viel Prozent der Menschen bereit sind, ihre 16- und 17-jährigen Töchter zur Schule zu schicken, besteht keine Notwendigkeit, mir diese Frage zu stellen.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Montag, 16 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von Alternative-Presse.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: info@Alternative-Presse.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage